Elternspende
Warum brauchen wir die Elternspende?
Viele Dinge, die unseren Kindern Freude bereiten, werden über unsere sogenannte Elternspende finanziert. Hierzu gehören die Weihnachts-, Oster- und Geburtstagsgeschenke, der Adventskalender, Bus- und Bahnfahrten der Wackelzähne und Schulsterne, Frühstück oder Kochaktionen zu besonderen Anlässen, Aktionen bei Festen der Kindertagesstätte sowie Zuschuss zu größeren Anschaffungen.
Wie funktioniert die Elternspende?
Schritt 1
Die Elternspende funktioniert über ein "Kartensystem":
Durch den/die jeweilige Gruppenerzieher:in wird dir eine rote Spendenkarte und ein leerer Umschlag ausgehändigt.
Schritt 2
Du bestimmst mit deiner Unterschrift, welchen Zeitraum deine Spende abdecken soll. Hierbei kann es sich um einen Monat oder um mehrere Monate handeln, für den bzw. die du unterzeichnest.
Schritt 3
Den von dir bestimmten Geldbetrag steckst du in den beigefügten Umschlag. Gebe beides in der jeweiligen Gruppe wieder ab.
WICHTIG: Da es sich hierbei um eine anonyme Spende handelt, bitte NICHT die Karte mit in den Umschlag geben.
Schritt 4
Sobald dein gewählter Zeitraum abgelaufen ist, erhälst du die rote Spendenkarte durch die Fachkräfte erneut. Sie wird entweder über den Briefkasten oder über die Tasche deines Kindes ausgegeben.