Förderverein StaRK e.V.
StaRK e.V. - Förderverein der Kindertagesstätten Stadtzentrum und Rappelkiste und der Kinderkrippe Krabbelkäfer der Stadt Linden

Einladung zum Spendenlauf

Wie funktioniert der Spendenlauf?

Das Anmeldeformular zum Spendenlauf wird über die Kita ausgeteilt. Hier können die Läufer*in, Begleitperson und Spender*innen (z.B. Eltern, Oma, Opa, Paten, Freunde etc.) eintragen werden. Für jede gelaufene Runde kann ein selbstgewählter Betrag entrichtet werden. Alternativ kann auch ein Höchstbetrag angegeben werden, der einen maximalen Betrag festlegt, unabhängig von der tatsächlich gelaufenen Rundenzahl.

Die Anmeldung sollte am Tag vor dem Spendenlauf in der jeweiligen Grupe abgegeben werden. Für Kurzentschlossene gibt es die Möglichkeit sich am Tag des Spendenlaufs bis spätestens 15:45 Uhr nachzumelden.

Spielregeln für den Lauf

  • Eine Rundenlänge beträgt 250 m.
  • Vor Beginn des Laufes meldet sich jedes Kind mit einer Begleitperson (muss beim Lauf dabei sein) am Starterpavillon vorne am Haupteingang der Kita Stadtzentrum.
  • Dort werden die Laufzettel ausgehändigt, die nach jeder gelaufenen Runde abgestempelt werden.
  • Das Tempo ist euch überlassen. Ihr könnt gemütlich gehen oder auch rennen - alles ist erlaubt!
  • Für die Läufer werden Verpflegungspunkte eingerichtet.


Ende des Laufes

  • Der Lauf darf und kann jederzeit abgebrochen werden, jedoch endet damit auch die Rundenzählung.
  • Nach dem Ende des Laufes werden die Laufzettel eingesammelt und die Rundenstempel gezählt.
  • Die Kinder und Läufer erhalten ihre Laufzettel zurück und müssen nun bei ihren "Sponsoren" das erlaufene Geld einsammeln und dies im Starterpavillon abgeben oder direkt auf das Konto des Fördervereins überweisen lassen:

    Förderverein StaRK e.V.
    IBAN: DE03 5135 0025 0205 0813 55
    BIC: SKGIDE5F
    Verwendungszweck: Spendenlauf - Name des Kindes


Was passiert mit den Spenden?

Die erlaufenen Spendengelder werden für z.B. für die Anschaffung neuer Spielgeräte im Innen- oder Außenbereich oder besondere Aktivitäten unsere Kinder (z.B. Ausflüge, Theaterbesuche o.ä.) eingesetzt.